Datenschutzerklärung

 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Eine detailliertere Auflistung Ihrer Rechte finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Wenn Sie Fragen hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

Datenschutzrichtlinie

AI-Copilots (Webseite", Internetseite",„wir“, „uns“ oder „unser“) verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). Diese Datenschutzrichtlinie erläutert ausführlich, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, weitergeben und schützen, wenn Sie unsere Website ai-copilots.com (die „Website“) besuchen und unseren KI-gestützten Marketingservice sowie unsere „Done For You“-Dienste (DFY) (zusammen der „Dienst“) nutzen.

 

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

 

1. Welche Daten erheben wir?

Wir können die folgenden Arten personenbezogener Daten von Ihnen erheben:

  • Identitätsdaten: Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Benutzername und Ihr Passwort (für die Kontoerstellung).
  • Kontaktdaten: Dazu gehören Ihre Rechnungsadresse, Telefonnummer (falls angegeben) und alle weiteren Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
  • Zahlungsdaten: Wenn Sie einen Kauf tätigen, erfassen wir Zahlungsinformationen wie Ihre Kreditkartendaten oder andere Zahlungsmethoden. Bitte beachten Sie, dass die Zahlungsabwicklung häufig von Drittanbietern durchgeführt wird (siehe Abschnitt 4).
  • Nutzungsdaten: Dazu gehören Informationen darüber, wie Sie unseren Service nutzen, z. B. welche Funktionen Sie aufrufen, welche Videos Sie erstellen oder mit denen Sie interagieren, welche Daten Sie hochladen und wie Sie mit unserer Plattform interagieren.
  • Technische Daten: Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem, verweisende Website, die von Ihnen besuchten Seiten unserer Website und weitere technische Informationen.
  • Marketing- und Kommunikationsdaten: Dazu gehören Ihre Präferenzen für den Erhalt von Marketingmitteilungen von uns und Ihre Kommunikationspräferenzen.
  • Kundendaten: Dazu gehören die Daten, die Sie uns über Ihre Kunden zum Zwecke der personalisierten Videoerstellung zur Verfügung stellen (z. B. Namen, E-Mail-Adressen, demografische Informationen, Kaufhistorie usw.). Sie sind dafür verantwortlich, dass Sie über eine Rechtsgrundlage für die Bereitstellung dieser Daten an uns verfügen.
  • Supportdaten: Dazu gehören alle Informationen, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme mit unserem Kundensupport mitteilen.


2. Wie wir Daten erheben

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wir erheben zudem Ihre personenbezogenen Daten auf folgende Weise:

  • Direkt von Ihnen: Wenn Sie ein Konto registrieren, unsere Dienste erwerben, Formulare auf unserer Website ausfüllen, den Kundensupport kontaktieren oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen.
  • Automatisch: Wenn Sie unsere Website und unseren Dienst nutzen, erfassen wir möglicherweise automatisch bestimmte Daten mithilfe von Technologien wie Cookies, Web Beacons und anderen Tracking-Technologien (siehe Abschnitt 7 unserer Cookie-Richtlinie).
  • Von Dritten: Wir erhalten möglicherweise personenbezogene Daten von Dritten, wie z. B. Zahlungsabwicklern, Analyseanbietern und Marketingpartnern (nur wenn Sie einer solchen Weitergabe, soweit gesetzlich vorgeschrieben, zugestimmt haben).


3. Wie wir Daten verwenden

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verwenden:

  • Zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung des Dienstes: Zur Verwaltung Ihres Kontos, zur Zahlungsabwicklung, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Personalisierung Ihres Erlebnisses und zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion unseres Dienstes.

  • Zur Verbesserung unseres Dienstes: Zur Analyse von Nutzungsmustern, zur Durchführung von Forschung und Entwicklung, zur Fehlerbehebung und zur Verbesserung der Funktionalität und des Nutzererlebnisses unserer Website und unseres Dienstes.

  • Zur Kommunikation mit Ihnen: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung von Kundensupport, zur Zusendung wichtiger Mitteilungen und Updates zu unserem Dienst und zur Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen.

  • Für Marketingzwecke: Mit Ihrer Einwilligung, sofern gesetzlich vorgeschrieben, senden wir Ihnen möglicherweise Werbe-E-Mails und Newsletter zu unseren Dienstleistungen, neuen Funktionen und Sonderangeboten. Sie können Ihre Marketingpräferenzen jederzeit verwalten (siehe Abschnitt 6).

  • Kontaktformulare und Anmeldungen: Wenn Sie uns über ein Formular kontaktieren oder sich registrieren, werden Ihre Daten zur Bearbeitung und möglichen Nachverfolgung gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt über Kajabi LLC, mit der wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben.


    Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

    Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

  • Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax: Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

    Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

    E-Mail-Marketing: Wir nutzen Kajabi oder andere Drittanbieter für die E-Mail-Kommunikation. Ihre Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet.

  • Terminplanung: Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“).

    Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://calendly.com/de/pages/privacy.

    Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://calendly.com/pages/dpa.

    Vertrag über Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Calendly geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Calendly die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

  • Einsatz von Google Analytics: Diese Website nutzt Google Analytics. Dabei werden Cookies verwendet. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Speicherung und Sicherheit: Ihre Daten werden von Kajabi gespeichert. Kajabi erfüllt die EU-Datenschutzstandards und schützt Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen.

  • Zu rechtlichen und sicherheitsrelevanten Zwecken: Zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften, zum Schutz unserer Rechte und der Rechte unserer Nutzer, zur Verhinderung von Betrug und Missbrauch und zur Gewährleistung der Sicherheit unseres Dienstes.

  • Audio- und Videokonferenzen - Datenverarbeitung: Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.

    Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).

    Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

    Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

    Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.

    Zweck und Rechtsgrundlagen: Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

    Speicherdauer: Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

    Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

    Eingesetzte Konferenz-Tools - Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein: Zoom

    Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html.

    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html.

    Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung: Wir haben mit dem Anbieter von Zoom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Zoom vollständig um.

  • Zur Personalisierung von Videos (Kundendaten): Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten Kundendaten ausschließlich zur Erstellung personalisierter Videos in Ihrem Namen und gemäß Ihren Anweisungen. Wir verwenden Ihre Kundendaten nicht für eigene Marketingzwecke und geben sie nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Bereitstellung des Dienstes erforderlich (z. B. an Unterauftragsverarbeiter unter strenger Vertraulichkeitsvereinbarung). Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, soweit dies zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist (z. B. an Unterauftragsverarbeiter unter strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen).
  • YouTube: Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

    Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

    Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z.B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

    Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

    Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

  • Kommunikation via WhatsApp: Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

    Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z.B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Facebook teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

    Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

    Die zwischen und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

    Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.

    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.

    Wir haben unsere WhatsApp-Accounts so eingestellt, dass es keinen automatischen Datenabgleich mit dem Adressbuch auf den im Einsatz befindlichen Smartphones macht.


4. Datenweitergabe

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Dritten weitergeben:

  • Dienstleister: Wir beauftragen gegebenenfalls Drittanbieter mit der Unterstützung bei verschiedenen Aufgaben, wie z. B. Zahlungsabwicklung (z. B. Stripe), Website-Hosting, E-Mail-Versand, Analyse, Kundensupport und Marketing. Diese Dienstleister haben nur insoweit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, als dies zur Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich ist, und sind verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und unseren Vereinbarungen zu schützen.

  • Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme, Umstrukturierung, Veräußerung von Vermögenswerten oder einer anderen Geschäftstransaktion können Ihre personenbezogenen Daten an das übernehmende Unternehmen oder andere beteiligte Dritte übertragen werden.

  • Rechtliche Anforderungen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder aufgrund einer gültigen rechtlichen Anfrage, wie z. B. eines Gerichtsbeschlusses oder einer behördlichen Untersuchung.

  • Mit Ihrer Einwilligung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte weitergeben.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA: Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.


5. Datensicherheitsmaßnahmen

Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Nutzung, Weitergabe, Veränderung oder Vernichtung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören die Verschlüsselung von Daten während der Übertragung und im Ruhezustand, Firewalls, eine sichere Serverinfrastruktur, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Internetübertragung oder elektronischen Speicherung absolut sicher ist und wir die absolute Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht garantieren können.

Speicherdauer: Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen  Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

6. Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden, haben Sie außerdem gemäß der DSGVO bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, darunter:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Das Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, wie z. B. Direktmarketing, zu widersprechen.
  • Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling: Sie haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, es sei denn, es liegt eine Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung vor.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung: Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Abschnitt 8 angegebenen Informationen. Möglicherweise müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihrem Antrag nachkommen können. Sie haben außerdem das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde in Ihrem Wohnsitzland oder dem Land des mutmaßlichen Verstoßes einzulegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde: Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit: Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung: Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

7. Cookie-Richtlinie

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

 

8. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hosting-Service wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung: Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

 

9. Kontaktinformationen für Datenschutzanfragen

Bei Fragen, Anliegen oder Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken kontaktieren Sie uns bitte unter:

AI-Copilots

Gstaller Weg 36, D-82166 Gräfelfing, Deutschland

E-Mail: privacy[at]ai-copilots.com

 

10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich aktualisieren, um Änderungen unserer Datenschutzpraktiken oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wir veröffentlichen alle überarbeiteten Datenschutzrichtlinien auf unserer Website und aktualisieren das Datum der letzten Aktualisierung oben in dieser Richtlinie. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Wesentliche Änderungen werden Ihnen, sofern gesetzlich vorgeschrieben, deutlicher mitgeteilt.

Verantwortlicher
Karl zu Ortenburg
Gstaller Weg 36
D-82166 Gräfelfing

Email: info[at]ai-copilots[dot]com
Phone: +49 (0) 89 83 999 089

Last Updated: 2025-03-18

Privacy Policy

 

AI-Copilots ("we," "us," or "our") is committed to protecting your privacy. Protecting your personal data is especially important to us. We therefore process your data solely in accordance with legal regulations (GDPR, TMG). This Privacy Policy explains in more detail how we collect, use, disclose, and safeguard your1 personal information when you visit2 our website ai-copilots.com (the "Website") and use our AI-Powered Marketing SERVICE and "Done For You" (DFY) services (collectively, the "Service"). 

1. What Information We Collect

We may collect the following types of personal information from you:

  • Identity Data: This includes your name, email address, username, and password (for account creation).
  • Contact Data: This includes your billing address, phone number (if provided), and any other contact information you provide to us.
  • Payment Data: When you make a purchase, we collect payment information such as your credit card details or other payment method information. Please note that payment processing is often handled by third-party payment processors (see Section 4). 
  • Usage Data: This includes information about how you use our Service, such as the features you access, the videos you create or interact with, the data you upload, and your interactions with our platform.
  • Technical Data: This includes your IP address, browser type and version, device type, operating system, referring website, pages you visit on our Website, and other technical information.
  • Marketing and Communications Data: This includes your preferences for receiving marketing communications from us and your communication preferences. 
  • Customer Data: This includes the data you provide to us about your customers for the purpose of personalized video creation (e.g., names, email addresses, demographic information, purchase history, etc.). You are responsible for ensuring that you have a lawful basis for providing this data to us.
  • Support Data: This includes any information you provide when you contact our customer support.

2. How We Collect Information

We collect your personal information in the following ways:

  • Directly from You: When you register for an account, purchase our services, fill out forms on our Website, contact customer support, or otherwise provide information to us.
  • Automatically: When you use our Website and Service, we may collect certain information automatically through technologies such as cookies, web beacons, and other tracking technologies (see Section 7 for our Cookie Policy).
  • From Third Parties: We may receive personal information from third parties, such as payment processors, analytics providers, and marketing partners (only if you have consented to such sharing where required by law).

3. How We Use Information

We may use your personal information for the following purposes:

  • To Provide and Maintain the Service: To manage your account, process payments, fulfill your requests, personalize your experience, and ensure the proper functioning of our Service.
  • To Communicate with You: To respond to your inquiries, provide customer support, send you important notices and updates about our Service, and manage our relationship with you.
  • For Marketing Purposes: With your consent where required by law, we may send you promotional emails and newsletters about our services, new features, and special offers. You can manage your marketing preferences at any time (see Section 6).
  • Contact Forms & Signups: When you contact us via a form or register, your data is stored for processing and possible follow-up. Data is processed via Kajabi LLC, with whom we have a data processing agreement.
  • Email Marketing: We use Kajabi or other third party e-mail providers for email communication. Your data (e.g. name, email) is only used with your consent.
  • Appointment Scheduling: We use Calendly to schedule meetings. When you book, data like your name and email is sent to Calendly. We have a data processing agreement under Art. 28 GDPR with Calendly.
  • Use of Google Analytics: This site uses Google Analytics. Cookies are used in the process. IP anonymization is activated. Processing is based solely on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR).
  • Storage and Security: Your data is stored by Kajabi. Kajabi complies with EU data protection standards and secures your data through technical and organizational measures.
  • To Improve Our Service: To analyze usage patterns, conduct research and development, troubleshoot issues, and improve the functionality and user experience of our Website and Service.
  • For Legal and Security Purposes: To comply with applicable laws and regulations, protect our rights and the rights of our users, prevent fraud and abuse, and ensure the security of our Service.
  • For Personalization of Videos (Customer Data): We use the Customer Data you provide solely for the purpose of generating personalized videos on your behalf and as instructed by you. We will not use your Customer Data for our own marketing purposes or share it with third parties except as necessary to provide the Service (e.g., with subprocessors under strict confidentiality agreements).

4. Data Sharing

We may share your personal information with the following categories of third parties:

  • Service Providers: We may engage third-party service providers to assist us with various functions, such as payment processing (e.g., Stripe), website hosting, email delivery, analytics, customer support, and marketing. These service providers will have access to your personal information only to the extent necessary to perform their services and are obligated to protect your information in accordance with applicable data protection laws and our agreements. 
  • Business Transfers: In the event of a merger, acquisition, reorganization, sale of assets, or other business transaction, your personal information may be transferred to the acquiring entity or other third party involved.
  • Legal Requirements: We may disclose your personal information if required to do so by law or in response to a valid legal request, such as a court order or government investigation. 
  • With Your Consent: We may share your personal information with third parties with your explicit consent.

5. Data Security Measures

We have implemented reasonable technical and organizational measures designed to protect your personal information from unauthorized access, use, disclosure, alteration, or destruction. These measures include encryption of data in transit and at rest, firewalls, secure server infrastructure, access controls, regular security audits, employee training on data protection. However, please be aware that no method of transmission over the internet or method of electronic storage is completely secure, and we cannot guarantee absolute security of your personal information. 

6. Your Rights Under the General Data Protection Regulation (GDPR)

If you are located in the European Economic Area (EEA), you have certain rights regarding your personal data under the GDPR, including: 

    • The Right to Access: You have the right to request access to the personal data we hold about you.
    • The Right to Rectification: You have the right to request that we correct any inaccurate or incomplete personal data we hold about you. 
    • The Right to Erasure ("Right to be Forgotten"): You have the right to request that we delete your personal data under certain circumstances. 
    • The Right to Restriction of Processing: You have the right to request that we restrict the processing of your personal data under certain circumstances. 
    • The Right to Data Portability: You have the right to receive your personal data in a structured, commonly used, and machine-readable format and to transmit that data to another controller. 
    • The Right to Object: You have the right to object to the processing of your personal data for certain purposes, such as direct marketing. 
    • Rights in relation to automated decision making and profiling: You have the right not to be subject to a decision based solely on automated processing, including profiling, which produces legal effects concerning you or similarly significantly affects you, unless there is a legal basis for such processing. 

To exercise any of these rights, please contact us using the information provided in Section 8. We may need to verify your identity before fulfilling your request. You also have the right to lodge a complaint with a supervisory authority in your country of residence or where the alleged infringement occurred. The relevant supervisory authority in Germany is the Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)].

7. Cookie Policy

Our Website uses cookies and similar tracking technologies to enhance your browsing experience, analyze website traffic, and personalize content. We use session cookies (which are deleted when you close your browser) and persistent cookies (which remain on your device for a longer period). These cookies may be used for essential website functionality, performance analysis, and marketing purposes (with your consent where required). You can manage your cookie preferences through your browser settings. Please note that disabling certain cookies may affect the functionality of our Website. 

8. Contact Information for Privacy Inquiries

If you have any questions, concerns, or requests regarding this Privacy Policy or our data practices, please contact us at: 

AI-Copilots

Gstaller Weg 36, D-82166 Gräfelfing, Germany

Email: privacy[at]ai-copilots.com

9. Changes to this Privacy Policy

We may update this Privacy Policy from time to time to reflect changes in our data practices or legal requirements. We will post any revised Privacy Policy on our Website and update the "Last Updated" date at the top of this policy. We encourage you to review this Privacy Policy periodically for any changes. Significant changes will be notified to you more prominently where required by law. 

 

Controller
Karl zu Ortenburg
Gstaller Weg 36
D-82166 Gräfelfing
Email: info[at]ai-copilots[dot]com
Phone: +49 (0) 89 83 999 089

Last Updated: 2025-03-18