đ DSGVO-konformer AI Outreach
Was Unternehmen wissen sollten
Â
Unsere DSGVO GrundsÀtze
Wir setzen auf automatisierte Outreach-Systeme, die menschliche Aufmerksamkeit mit KI-Effizienz kombinieren â und dabei den Datenschutz respektieren:
-
Nur geschÀftsbezogene, öffentlich zugÀngliche Daten
-
Nur relevante Ansprechpartner mit passendem Bezug zum Thema
-
Klare Abmeldemöglichkeit in jeder Nachricht
-
Toolauswahl mit AV-Vertrag & DSGVO-konformer Datenverarbeitung
-
Keine Weitergabe oder Weiterverwendung der Daten
Sie möchten erfahren, wie wir DSGVO und Outreach-Automation in Einklang bringen? Sprechen Sie uns an.
đ§ [email protected]
Â
KurzĂŒberblick fĂŒr Entscheider
KI-gestĂŒtzte Systeme können die Recherche, Ansprache und Kundenkommunikation deutlich effizienter gestalten. Gleichzeitig gelten strenge Datenschutzrichtlinien â insbesondere im B2B-Umfeld innerhalb der EU.
Dieses Dokument erklÀrt, wie Unternehmen DSGVO-konforme Outreach-Prozesse mit AI-Agents (KI-Agenten) gestalten können.
1. WofĂŒr wird die KI (AI) genutzt?
Â
AI Agents können:
-
Entscheider:innen auf Basis öffentlich zugÀnglicher Informationen identifizieren
-
berufliche Kontaktinformationen recherchieren (z. B. aus LinkedIn, Webseiten, Kongresslisten)
-
Zielgruppen nach Branche, Region, Jobtitel oder Bedarf segmentieren
-
KontaktvorschlÀge oder Anschreibentexte entwerfen (aber nicht automatisch versenden)
Wichtig: Die KI darf keine âprivaten" oder sensiblen Daten aus nicht öffentlichen Quellen verarbeiten.
2. Was ist rechtlich erlaubt?
Â
â Kontaktaufnahme an berufliche E-Mail-Adressen ist im B2B-Bereich erlaubt, sofern:
-
die Information aus öffentlichen, geschÀftlichen Quellen stammt,
-
ein sogenanntes "berechtigtes Interesse" vorliegt, und
-
die Nachricht thematisch relevant fĂŒr den EmpfĂ€nger ist
â Nicht erlaubt ist:
-
Ansprache ohne Bezug zum Berufsumfeld
-
Nutzung nicht-veröffentlichter Daten
-
Kontaktaufnahme ohne Opt-out-Möglichkeit
3. Was ist fĂŒr Sie als Unternehmen wichtig?
-
Transparenz: EmpfĂ€nger mĂŒssen wissen, woher die Daten stammen
-
Widerrufsrecht: Jede Nachricht muss eine Abmeldemöglichkeit enthalten
-
Dokumentation: Verarbeitungslogik, Quellen und Versandhistorie sollten nachvollziehbar gespeichert sein
-
Tool-Auswahl: Nutzen Sie nur Anbieter mit AV-Vertrag
4. Unser Versprechen
Wir bieten DSGVO-konforme Agenten, die:
-
nur auf beruflich relevante, öffentliche Daten zugreifen
-
die EmpfÀnger nicht bewerten oder automatisch einordnen (kein Profiling)
-
die Kontrolle immer beim Unternehmen lassen: Sie bestimmen, ob und wie kontaktiert wird
Was ein DSGVO-konformer AI-Agent tun darfÂ
Â
1. Recherche öffentlich verfĂŒgbarer Daten
AI-Agent kann z.âŻB.:
-
LinkedIn-Profile auslesen
-
Firmenwebseiten analysieren
-
Branchenverzeichnisse / Handelsregister durchsuchen
Das ist erlaubt, solange es sich um öffentlich zugÀngliche, beruflich relevante Daten handelt.
Beispiel:
Wenn eine HR-Leiterin auf LinkedIn öffentlich angibt, dass sie "Verantwortung fĂŒr Personalentwicklung" trĂ€gt, darf der AI-Agent das erfassen.
Â
2. Kontaktaufnahme per E-Mail
â Erlaubt, wenn:
-
Die E-Mail-Adresse auf der Website oder in einem Verzeichnis öffentlich ist
-
Die Ansprache klar berufsbezogen ist
-
Du auf ein berechtigtes Interesse hinweist und
-
Ein klarer Opt-Out-Hinweis enthalten ist
Beispiel:
âSie erhalten diese Nachricht, weil Sie fĂŒr die Weiterbildung bei [Firma XY] zustĂ€ndig sind. Wenn Sie kĂŒnftig keine E-Mails mehr von uns erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.â
Â
3. Keine automatisierte Massenwerbung ohne PrĂŒfung
Ein AI-Agent darf nicht einfach 1.000 Leute anschreiben, nur weil sie in derselben Branche sind.
Er muss vorher berufsbezogene Relevanz prĂŒfen, z.âŻB. durch:
-
Jobtitel-Analyse
-
Thematische Keywords auf Website
-
Verhalten (z.âŻB. Vortrag bei Weiterbildungskongress)
đš Was NICHT erlaubt ist:
Â
â Aktion | Warum verboten? |
---|---|
Sammeln privater E-Mail-Adressen ohne Einwilligung | VerstoĂ gegen Datenschutz + kein berechtigtes Interesse im B2C-Kontext |
Anonymes Crawling & Massenmailing ohne Bezug | VerstöĂe gegen UWG (unlautere Werbung) |
Kontaktaufnahme zu Personen ohne Berufsbezug | Kein berechtigtes Interesse â Risiko fĂŒr Abmahnungen |
E-Mail-Versand ĂŒber auslĂ€ndische Tools ohne DPA | DatenĂŒbertragung in DrittlĂ€nder ohne Schutzbasis |
Kontakt:
Sie möchten wissen, wie KI bzw. ein AI-Agent Ihre Zielgruppenrecherche und das Ansprechen Ihrer Zielgruppe verbessern kann?
Â
Wir zeigen es Ihnen gern. Buchen Sie ein kostenloses GesprÀch unten oder senden Sie uns eine E-Mail.
đ§Â [email protected]
đ www.ai-copilots.com
đïžÂ GesprĂ€ch buchen:
"AI fĂŒr Ihren Vertrieb"
Lassen Sie uns besprechen,
wie AI-Agents Ihnen helfen könnten.
In diesem kostenfreien GesprÀch
werfen wir einen Blick auf:
â Wie AI-Agents Kosten und Zeitaufwand
im Unternehmen reduzieren können
â Wie automatisierte Kampagnen
in Ihre bestehenden AblÀufe passen
Sie erhalten eine klare EinschÀtzung,
ob AI Agents fĂŒr Sie sinnvoll sein könnten oder
ob andere Lösungen vielleicht die bessere Wahl fĂŒr Sie wĂ€ren.
đ Ihre Angaben bleiben vertraulich,
und werden nicht weitergegeben.